der blaue Würfel mit weißem U des U-Bahn Logos

Wer bremst, gewinnt (Strom)‘ , das war der Titel eines kurzen Beitrags aus einer der Wiener Ubahn-Zeitungen des Jahres 2022. Die Beitrags-Serie lautete ‚Greener Linien: auf Kurs Richtung klimaneutrale Stadt‚. Es waren diese Headlines, die mich neugierig machten.

Bald hatte ich zu staunen. Die U-Bahn nutzt CO2-freien Strom durch Aufbereitung von Bremsenergie!

What?!

Obwohl das Prinzip der Rekuperations- oder Nutzbremse bereits seit mehr als 100 Jahre bekannt ist, ist deren effektive Nutzung noch sehr unzureichend ausgefeilt. Noch lange nicht jedes Fahrzeug ist heutzutage mit diesem energiesparenden Bremssystem ausgestattet.

Die Wiener Linien, pardon, die „Greener Linien„!, lernen diese nachhaltige Methode der Kreislauf-Energiegewinnung in den letzten Jahren zu nutzen.

man sieht einen U-Bahn Bahnsteig wo eine Bahn gerade durchzischt und 4 Leute wartend stehen

Hier der oben erwähnte kurze Beitrag zur Gänze:

„Die Öffis sind Energiesparmeister. Vor allem U-Bahnen sind fahrende Kraftwerke auf Schienen. Die Energie, die beim Bremsen in jeder U-Bahn-Station frei wird, kann mit einem Wechselrichter recycelt werden. So sparen die Wiener Linien <jährlich> Strom von ca. 720 Haushalten <Jahresverbrauch> und rund 400 Tonnen CO2 <pro Jahr>.

In vielbeachteten Pilotprojekten wird, wenn eine U-Bahn in der Station haltmacht, die frei gewordene Bremsenergie rückgespeist und treibt so andere anfahrende Züge an. Oder die überschüssige „Brake Energy“ * wird ins eigene Wechselstromnetz eingespeist. Dort versorgt sie Rolltreppen, Aufzüge und die Beleuchtung.

Mehrere Bremsenergie-Anlagen sind in Vorbereitung. Darüber hinaus verwenden die Wiener Linien bewusst nur CO2-freien Strom aus erneuerbaren Energiequellen und setzen in Zukunft verstärkt auf Photovoltaikanlagen auf U-Bahn-Stationen. Im Rahmen der Photovoltaik-Initiative der Stadt Wien arbeiten die Wiener Linien gemeinsam mit Wien Energie Hand in Hand beim Photovoltaik-Ausbau.

In einem ersten Schritt werden 20 Öffi-Gebäude (etwa 70.000 m2 Dachfläche) zu Solarkraftwerken. Weitere Standorte für bis zu 3.500 Megawattstunden Sonnenstrom werden gerade geprüft.“

*ad Brake Energy:

Es passiert täglich tausende Male: Immer, wenn eine U-Bahn in einer Station stehen bleibt, wird Bremsenergie frei. Ein Großteil der gewonnenen Energie wird rückgespeist und treibt andere anfahrende Züge an. Jedoch was tun, wenn gerade kein Zug sich zeitgleich in der Station befindet? Bis vor einigen Jahren blieb die entstandene Energie ungenützt und wurde in Wärme umgewandelt. Dank des Projektes „Brake Energy“ kann diese Energie aber recycelt werden: Ist gerade kein anderer Zug in der Station, wird die überschüssige Bremsenergie in das 20kV-Wechselstromnetz der Wiener Linien eingespeist. So werden Rolltreppen, Aufzüge und Beleuchtung in Stationen mit recyceltem Strom versorgt.

Inzwischen gibt es bereits vier Brake Energy Anlagen: In den U-Bahn-Stationen Hardeggasse, Altes Landgut, Ober St. Veit und seit April 2022 in der Station Vorgartenstraße.

Die Öffis sind wahre Energiesparmeister. Je mehr Energie recycelt werden kann, desto weniger Energie muss neu erzeugt werden. Die Berechnungen zeigen: Die bisherigen vier Anlagen können im Jahr bis zu 4 Gigawattstunden Strom „erbremsen“. Das entspricht dem Stromverbrauch von durchschnittlich 800 Haushalten und spart rund 600 Tonnen CO2.

Rekuperatives Bremsen: elektrische Energie wird beim Beschleunigen eines Fahrzeugs in kinetische Energie (=Bewegungsenergie) umgewandelt. Beim rein mechanischen Bremsen wird diese Energie als Wärme ungenutzt freigesetzt. Durch rekuperatives Bremsen wird die kinetische teilweise wieder in elektrische Energie konvertiert.

Auch: Der Elektromotor eines Fahrzeugs erzeugt aus Strom Bewegung, so beschleunigt und fährt das Fahrzeug. Um es abzubremsen wird diese Funktionsweise umgedreht. Der Motor funktioniert nun als Generator (= Stromerzeuger). Der Widerstand des Motors bremst dabei das Fahrzeug. Der erzeugte Gleichstrom wird in Wechselstrom umgewandelt und über das Netz den Verbraucherinnen zugeführt.

So leistet die rekuperative Bremse einen umweltfreundlichen Beitrag für die Aufrechterhaltung des Ubahn-Stationsbetriebs.

Das Video berichtet vom Teilerfolg des Projektes im Jahr 2020.

Ähnliche Beiträge dazu: ‚Ecobus‚ und ‚Smart City‚.