
Unsere Energiegewinnung steht vor einer dramatischen Wende, der Klimakrise geschuldet. Umweltschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit sind keine Gegensätze mehr.
Die Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung sind da, jetzt braucht es, dass wir schnell reagieren.
In der 30 minütigen Arte-Doku geht es um die bereits technisch vorhandenen Alternativen zum stinkenden fossilen Verbrennungsmotor. „Technologien, die bereit liegen. Und das schon seit vielen Jahren!“
Wie zum Beispiel:
- die Biogas-Anlage vom Bauer Martin Lass macht sein Tüttendorf in Norddeutschland energieautark (- manchmal ist ein kleiner Haufen Mist der Anfang von großen Veränderungen).
Nachwachsende Rohstoffe von den umliegenden Äckern und Viehmist liefern die Energie. Biogas lässt sich speichern! Biogas schließt die Lücke zwischen Wind- und Solarkraft. Wenn kein Wind geht oder die Sonne nicht scheint, dann überbrückt man mit Biogas, in Kombination mit Blockheizkraftwerken.
So einfach ist es in Richtung 100% erneuerbare Energie!
- Dächer als riesige Stromlieferanten dank Solardachziegeln. Im deutschen Ahrensburg (ab Minute 7.44) wurde die Firma Autarq GmbH im Jahr 2012 von Cornelius Paul mit einer Vision gegründet.
Schon beim Errichten des Daches eines jeden Hauses soll die Photovoltaik verlässlich eingebaut werden können in die Dachkonstruktion. Gedeckt wird dann mit Solardachziegeln.
- (ab Minute 13.56) Aus Tübingen in Deutschland wird ein holländischer Mikrobiologe (Lars Angenent) vorgestellt. Er arbeitet an der Speicherbarkeit von Windenergie. Letzteres ist bis jetzt der große Haken an dieser erneuerbaren Energieform.
Es geht um das Speichern von Windenergie mithilfe von Bioreaktoren voller Mikroben. Diese kleinsten Lebewesen schaffen eine biologische Umwandlung von Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2) zu Methan, also Biogas.
Ab Minute 20,22 werden dann noch je tiefere Einblicke in diese oberen drei technischen Errungenschaften gegeben.
Und:
„Allein in Deutschland sind es knapp 15 Mio Wohnhäuser auf die durchschnittlich 1000 Solarziegel passen. Würden alle eingedeckt, entspräche das der Leistung von 15 Atomkraftwerken.“
Das ist schon was!! Das ist viel!
Ähnliche Beiträge: ‚Das Glühen der Natur‚ und ‚Dinge, die Sinn machen‚.
No Comments Yet