die Flagge von Burkina Faso im Yin Yang-Format

Das Operndorf in Burkina Faso ist seit 2012 (gegründet im Jahr 2011) ein Ort der Bildung und kulturellen Begegnung. Seit 6 Jahren besteht dieser Ort des Kulturaustausches in der Nähe der Kleinstadt Ziniaré aus einer Schule und einem Zentrum für medizinische Versorgung.

Die Schule bietet viel, nur keinen Frontalunterricht, und fördert das kreative Potential der Kinder.

„Brisante Themen, die theaterspielend behandelt werden können, gibt es genug. Künstlerische Arbeit im Sinne aktiver Zukunftsgestaltung.“, erklärt der Sprecher des Videos.

Tonspirale, oder betoniert, in gross

Christoph Schlingensief hat kurz vor seinem Tod seine ganze Energie für die Verwirklichung dieser Idee mobilisiert. 2009 war er noch bei den Verhandlungen in Burkina Faso dabei, um einen geeigneten Ort für sein Projekt Operndorf-Afrika zu finden.

Dieser Beitrag gibt mir die Gelegenheit, Herrn Schlingensief zu würdigen, denn seine Kunst hat mich immer sehr beeindruckt. Siehe z.b. sein Kunst- und Filmprojekt im Jahr 2000 im Rahmen der Wiener Festwochen „Bitte liebt Österreich!“

ein spiralförmiges Schneckenhaus in Großaufnahme

Burkina Faso, das ‚Land des aufrichtigen Menschen‘, kämpft gegen politische Unruhen und große Armut. .. „Doch trotz aller Probleme ist Burkina Faso auch ein Land bemerkenswerter künstlerischer Aktivitäten. Es ist unter anderem Ausrichter des panafrikanischen Film- und Fernsehfestivals FESPACO, lerne ich vom Sprecher aus dem Off. Ich erfahre auch vom Goethe-Institut Burkina Faso in Ouagadougou, der Hauptstadt des Landes.

Das Glück der Kinder, die im Einzugsgebiet von Ziniaré leben, ist diese Schule. Das Glück der Landbewohnerinnen der Gegend ist die medizinische Station anbei in diesem Operndorf:

/Kunst überwindet Grenzen, hier auch im Beitrag Lässt Seele Fliegen./