die rote norwegische Fahne mit gemitteltem blau weißen Kreuz weht vor einem alten Holzhausfenster

Haftbedingungen für Menschen, die zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden sind, stehen in einem engen kausalen Zusammenhang zur Rückfallquote der danach Haftentlassenen. Norwegen setzt dabei auf das Konzept der Menschlichkeit.

Der Umgang dieses Landes mit seinen Straffälligen lehrt uns, dass der Erfolg eines Gefängnissystems auf zwischenmenschlichem Respekt aufgebaut sein kann. Die Norwegerinnen investieren zwar das Doppelte von Deutschland in die Versorgung ihrer Häftlinge, dafür schaffen diese aber auch fünfmal häufiger den Wiedereinstieg ins straffreie Leben ohne Wiederholungstäterschaft.

blauer Himmel mit Schäfchenwolke und im Vordergrund ein Stacheldrahtzaun

Der Erfolg gibt ihnen Recht:

  • USA: 70% Rückfallquote
  • Deutschland: 50% — “ —
  • Norwegen: 20% — “ —

Die Norwegerinnen müssen hierbei Entscheidendes richtig machen. Das Halden-Hochsicherheitsgefängnis im Süden von Oslo ist hier das erste Beispiel. Mörderinnen, Vergewaltigerinnen und Räuberinnen verbüßen dort ihre Haftstrafen.

Man setzt auf gute Beziehungen und auf Vertrauen, zwischen den Häftlingen, aber auch je zwischen Häftling und Wärterin. Die Hälfte der Wärterinnen sind Frauen und man begegnet den Insassinnen auf gleicher Augenhöhe. Es herrscht oft ein sogar freundschaftliches Verhältnis zwischen Aufsichtsperson und Häftling.

Im Alltag, auf Grundlage des Normalisierungsprinzips, gibt es jede Menge Ausbildungsmöglichkeiten und das Alleinsein-in-der-Zelle ausschließlich in der Nacht.

(nur das erste Video hier ist auf englisch)

„Wenn man sie wie Tiere behandelt, dann werden sie zu Tieren werden. Wenn man sie wie Menschen behandelt, dann entwickeln sie ihre Persönlichkeiten.“, erklärt es ein Wärter in einem der Videos.

Als zweites Beispiel darf ich dich auf die Insel Bastoy im Oslofjord einladen. Dort gibt es die Haftanstalt Bastoy, wo Häftlinge zwei Jahre vor ihrer Haftentlassung aktiv auf die Freiheit vorbereitet werden.

Wollen wir verzeihen oder doch bestrafen? Wenn wir als Gesellschaft dazu stehen, dass es uns um Bestrafung geht, gut, dann dürfen wir auch mehr Geld dafür ausgeben. Fair enough! Aber macht es Sinn?

Die Würde des Menschen ist doch eigentlich unantastbar:

Als weiterführender und in die gleiche Richtung inspirierender Beitrag hier wäre ‚Die Macht der Vergebung‚ sehr zu empfehlen.