Skip to main content

Soziales

Migration

eine blaue Kugel, die die Welt darstellen soll, wobei die Kontinente dunkelblau und die Wasserflächen hellblau sind. Daneben steht eine hölzerne Gliederpuppe ohne Gesicht, lässig an die Kugel gelehnt. Weißer Hintergrund.

Nach welchen Gesetzmäßigkeiten funktioniert Migration?, dieser Frage sollte mit mehr Öffentlichkeit neutral nachgegangen werden.

Medizin für Alle

Grossaufnahme auf Hände von zwei Menschen, die sich gegenüber sitzen. Das eine Paar gehört vermutlich einer Ärztin, die diese im Sprechen bewegt, gestützt auf einen Schreibhefter, das andere Händepaar hört in aneinander gelegter Position zu, schaut auch nach Frauenhänden aus. Beide Personen offenbar in Weiß gekleidet, ein Stück von einem Laptop ragt ins Bild.

Gesundheit muss man global denken, das hat uns nicht zuletzt die Corona-Pandemie gelehrt. Es geht um weltweite medizinische Versorgung.

Shoes are made for walking

man sieht die untere Hälfte von Beinen einer Person mit langer Hose über die Wiese gehend, im Fokus ist die eine Schuhsohle die angehobenerweise im Schreiten mit Grasresten versetzt ist

'Der Schuh, der wächst' ist die Lösung für 300 Mio Kinder auf der Welt, die bis jetzt keine oder keine passenden Schuhe zur Verfügung hatten.

Einfach und effizient

man sieht ein Bein in Grossaufnahme und das Knie wird gerade einbandagiert. Man sieht von diesem Doktor nur die Hände

'Einfach und plastisch erklärt, ist halb gewonnen', fällt mir der Bildungsauftrag in Gesundheitsfragen fasziniert dazu ein.

Cane Fu

alter Mann mit Schnauzbart und Anzug sieht man nur mit Oberkörper, gestützt auf seinen Gehstock, er schaut nachdenklich

Die Wehrhaftigkeit oder anders ausgedrückt die Fähigkeit zur Selbstverteidigung ist ein hohes Gut für die Menschenwürde.

Gerecht und zukunftssicher

ein circa 8jähriges Mädchen mit blonden langen Haaren, einem Pony, mit Brille, liest mit ernstem Gesicht in einem dicken Buch, kein Hintergrund

Mit Toleranz und Weltoffenheit, mit Teach for Austria und Gemeinnützigkeit, geht es in die neue Zeit, wo das höchste Gut der Naturschutz ist.

Ich höre das, was du hörst

ein Ohr in Grossaufnahme und auf der der Ohrmuschel gegenüberliegenden Seite ist ein sprechender Mund hineingefotoshopt

Mithilfe der Elektrospinntechnologie gelang es einem interdisziplinären Forscherteam ein naturgetreues künstliches Trommelfell herzustellen.

einerseits und andererseits

naiv gezeichnete braunhaarige Frau, die mit einer Kamera in der Hand aus dem Bild schaut, im Hintergrund ist ein Berg, nur in grün gehalten

Der Journalismus profitiert von 'andererseits', dem Online-Magazin, das Inklusion lebt. Hier schreiben Menschen mit und ohne Behinderungen.

Ich weiß, wie das ist

eine junge Frau mit braunem Pagenkopf, Mitte dreissig, schaut zuversichtlich in die Kamera und zeigt ein ok mit der rechten Hand, kein Hintergrund, nur weiß

Eine Psychiatrie-Erfahrene kann in psychisch stabilen Zeiten ihre selbst gewonnene Expertise nutzen, um Anderen in einer Krise zu helfen.

Sprengt die Ketten

die rote norwegische Fahne mit gemitteltem blau weißen Kreuz weht vor einem alten Holzhausfenster

Haftbedingungen für Menschen, die zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden sind, stehen in einem kausalen Zusammenhang zur Rückfallquote.

Ich zeig dir mein Leben

Ganapati, Ganesha ist der hinduistische Gott zur Beseitigung von Hindernissen, bunt gezeichnet, eine menschliche Figur mit Elefantenkopf und vier Händen

Die Suche nach dem besseren Leben, welches den Menschen in den Medien versprochen wird, beginnt innerhalb des eigenen Heimatlandes.

Nenad spielt Ping Pong

in Großaufnahme sieht man das Tischtennisnetz und davor einen Ball, den Schläger erahnt man daneben.

Not macht erfinderisch, die Kreativität hilft uns unser Leben zu leben. Und das gilt, unabhängig davon, was letzteres für uns bereithält.

Oma/Opa gesucht

eine alte Frau zeigt mit großem Lachen mit der gestreckten Hand und dem Zeigefinger voll in die Kamera

Es geht um die Überwindung von Einsamkeit, ein modernes und gleichzeitig ein tabuisiertes Thema in städtischen Gemeinschaften.